WIR, die unabhängige Bürgerliste Aschbach, hat die Broschüre der Aschbacher Volkspartei zu den bevorstehenden Gemeinderatswahlen genau unter die Lupe genommen, und folgende Anmerkungen zu Papier gebracht. Unter den folgenden Schlagwörtern haben wir die Ausführungen im ÖVP-Folder kommentiert.
Hier ist der schon angekündigte zweite Teil unseres Kommentars.
Radwege
Groß wird der Vorschlag der Bevölkerung eines Radweges zur Firma Starkl angepriesen. Ein absolut lobenswertes Anliegen! Leider wurde der zweite Teil der Vorschläge für die neuen Siedlungsgebiete (z.B. Windfeld) mit vielen jungen Familien gar nicht in Betracht gezogen. Gerade dort ist der Bedarf für sichere Routen für Fahrräder mit Kindersitz und Radanhänger hoch. Mobilität mit Kindern ist bei der ÖVP noch immer nicht angekommen. Von der radwegmäßigen Anbindung von Riesing/Am Urlufer ist gar keine Rede. Eine Anforderungsanalyse oder gar ein Gesamtkonzept wurden hier noch gar nicht erarbeitet, aber ein Radweg soll gleich einmal gebaut werden.
Ferienprogramm
WIR begrüßt und unterstützt eine attraktivere Gestaltung des Ferienprogramms, das im Sommer 2014 sowieso nur mehr aus zwei Angeboten / Ferientagen bestand.
Wanderwege
Die ÖVP will sich in der kommenden Funktionsperiode der Erhaltung und Pflege der Wanderwege im Gemeindegebiet widmen. Ein tolles Vorhaben. Warum ist das bis jetzt nicht ausreichend geschehen? Die Wege in der Riesinger Au waren z.B. im Sommer 2014 aufgrund wild wuchender Vegetation kaum benutzbar und auch der Steg über die Url bei der Donaumühle sowie der keltische Baumkreis haben schon bessere Zeiten gesehen. Beim Urlsteg war eine Renovierung eigentlich auch für das Jahr 2014 vorgesehen.
Betreubares Wohnen
Das angekündigte abwechslungsreiche Freizeitprogramm für die Bewohner des betreuten Wohnens findet WIR eine tolle Idee. Die Idee stammt jedoch nicht von der ÖVP, sondern von Mitgliedern des Dorferneuerungsvereins, der schon vor dreieinhalb Jahren nach einigen Exkursionen zu Einrichtungen des betreuten Wohnens diesen Vorschlag mit nach Aschbach gebracht hat. Die Anregung hat jedoch anscheinend bis jetzt kein Gehör gefunden! Die Vorbereitungsphase für solche Aktivitäten sollte nicht unterschätzt werden.
Dabei wurden absolute Grundvoraussetzungen für ein gut funktionierendes Freizeitprogramm bereits in der Planungsphase unterbunden:
- · Wie Erfahrungen zeigen, sollten mindestens 12 Wohnungen zur Verfügung stehen, damit eine passende Gruppengröße entstehen kann. Gebaut wurde nur die Minimalzahl die das Land fördert.
- Ein von der Größe her ansprechender Gruppenraum mit passender Ausstattung für Veranstaltungen, Turnen, Basteln, etc. fehlt ebenfalls. Hier hätten die Erfahrungen aus Haag am Hausruck einiges an Verbesserungen gebracht.
- · Eine zweite Zugangstür auf der Nordseite hätte den Weg zum Rathausplatz für die Bewohner deutlich verkürzt. Nun müssen diese den normalen Hauseingang beim Bad für alle Erledigungen benützen.
- Ein integriertes Erweiterungskonzept bei Erfolg fehlt ebenfalls. Je mehr betreubare Wohnungen an einem Platz sind, desto besser ist das Zusammenhelfen unter den Bewohnern, und desto besser wird das Angebot angenommen.
Wegreißen ist hier sicher die teuerste und eine schlechte Lösung. Der Abriss wird viel Geld kosten, das man sicher in eine Aufwertung des ganzen Gebietes mit neuen Lösungen und Ideen stecken kann.
Spannende Artikel dazu im Internet:
http://www.nachrichten.at/anzeigen/immobilien/art147,1574897 http://www.arquitectos.at/projekt01/index.php?idcatside=47
http://www.nachrichten.at/anzeigen/immobilien/art147,1574897 http://www.arquitectos.at/projekt01/index.php?idcatside=47
Energiestammtisch
Offensichtlich hat der Bauernbund einen eigenen Energiestammtisch gegründet, von dem viele andere nichts mitbekommen haben. Es fanden in den letzten Jahren nämlich auch regelmäßige offene Energiestammtische mit den gleichen Themen (Photovoltaik, alternative Heizsysteme, begrünte Dächer, …) statt. Ins Leben gerufen wurden diese Treffen vom damaligen Umweltgemeinderat Bernhard Unterberger. Als dieser dann den Gemeinderat verlassen hat, übernahmen Erwin Zeitlhofer und Martin Schlöglhofer die Hauptorganisation. Es ist schade, dass es hier keine Kooperation und Koordination gegeben hat 😉